Privacy Policy
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen รberblick darรผber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Ausfรผhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefรผhrten Datenschutzerklรคrung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kรถnnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofรผr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewรคhrleisten. Andere Daten kรถnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezรผglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft รผber Herkunft, Empfรคnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auรerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Lรถschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kรถnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde zu.
Auรerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstรคnden die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklรคrung unter โRecht auf Einschrรคnkung der Verarbeitungโ.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurรผckverfolgt werden.
Sie kรถnnen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und รผber Ihre Widerspruchsmรถglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklรคrung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persรถnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklรคrung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Die vorliegende Datenschutzerklรคrung erlรคutert, welche Daten wir erheben und wofรผr wir sie nutzen. Sie erlรคutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenรผbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslรผcken aufweisen kann. Ein lรผckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mรถglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fรผr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
intelligent fluids GmbH
Karl-Heine-Straรe 99
04229 Leipzig
Germany
+493413196810
info@if.cloudwood.tech
https://if.cloudwood.tech
โVerantwortliche Stelle ist die natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ร.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fรผr die Datenverarbeitung entfรคllt. Wenn Sie ein berechtigtes Lรถschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelรถscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulรคssigen Grรผnde fรผr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Lรถschung nach Fortfall dieser Grรผnde.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, kรถnnen Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten รผbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Lรคndern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehรถrden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kรถnnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behรถrden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu รberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstรคtigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgรคnge sind nur mit Ihrer ausdrรผcklichen Einwilligung mรถglich. Sie kรถnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmรครigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fรคllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fรผr ein auf diese Bestimmungen gestรผtztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklรคrung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir kรถnnen zwingende schutzwรผrdige Grรผnde fรผr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten รผberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fรผr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschlieรend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde
Im Falle von Verstรถรen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewรถhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรlichen Verstoรes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenรผbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfรผllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gรคngigen, maschinenlesbaren Format aushรคndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte รbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrรผnden und zum Schutz der รbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlรผsselung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โhttp://โ auf โhttps://โ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung aktiviert ist, kรถnnen die Daten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlรผsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermรคchtigung) zu รผbermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benรถtigt.Der Zahlungsverkehr รผber die gรคngigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschlieรlich รผber eine verschlรผsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โhttp://โ auf โhttps://โ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Bei verschlรผsselter Kommunikation kรถnnen Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Lรถschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft รผber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfรคnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Lรถschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kรถnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kรถnnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fรคllen:
โ Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benรถtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu รผberprรผfen. Fรผr die Dauer der Prรผfung haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
โ Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmรครig geschah/geschieht, kรถnnen Sie statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Datenverarbeitung verlangen.
โ Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benรถtigen, Sie sie jedoch zur Ausรผbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprรผchen benรถtigen, haben Sie das Recht, statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
โ Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwรคgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen รผberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrรคnkt haben, dรผrfen diese Daten โ von ihrer Speicherung abgesehen โ nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natรผrlichen oder juristischen Person oder aus Grรผnden eines wichtigen รถffentlichen Interesses der Europรคischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.ย
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht verรถffentlichten Kontaktdaten zur รbersendung von nicht ausdrรผcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrรผcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben fรผr unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
โKontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
โ
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
DataCo GmbH
Dachauer Straรe 65
80335 Mรผnchen
Deutschland
+49 89 7400 45840
www.dataguard.de
Datenerfassung auf unserer Website
Recht auf Datenรผbertragbarkeit
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte โSession-Cookiesโ. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelรถscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerรคt gespeichert bis Sie diese lรถschen. Diese Cookies ermรถglichen es uns, Ihren Browser beim nรคchsten Besuch wiederzuerkennen.Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie รผber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fรผr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรen sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim Schlieรen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.Cookies, die zur Durchfรผhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwรผnschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklรคrung gesondert behandelt.
Recht auf Datenรผbertragbarkeit
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns รผbermittelt. Dies sind:
โ Browsertyp und Browserversion
โ verwendetes Betriebssystem
โ Referrer URL
โ Hostname des zugreifenden Rechners
โ Uhrzeit der Serveranfrage
โ IP-Adresse
Eine Zusammenfรผhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website โ hierzu mรผssen die Server-Log-Files erfasst werden.ย
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fรผr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlieรlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kรถnnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmรครigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgรคnge bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen รผbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie fรผr die Begrรผndung, inhaltliche Ausgestaltung oder รnderung des Rechtsverhรคltnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfรผllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maรnahmen gestattet. Personenbezogene Daten รผber die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermรถglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschรคftsbeziehung gelรถscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberรผhrt.
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte โCookiesโ. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermรถglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen รผber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.ย
IP Anonymisierung
โWir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum vor der รbermittlung in die USA gekรผrzt. Nur in Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports รผber die Websiteaktivitรคten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenรผber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt.
โBrowser Plugin
โSie kรถnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sรคmtliche Funktionen dieser Website vollumfรคnglich werden nutzen kรถnnen. Sie kรถnnen darรผber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:ย https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
โWiderspruch gegen Datenerfassung
โSie kรถnnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukรผnftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google:ย https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
โAuftragsverarbeitung
โWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehรถrden bei der Nutzung von Google Analytics vollstรคndig um.
โDemografische Merkmale bei Google Analytics
โDiese Website nutzt die Funktion โdemografische Merkmaleโ von Google Analytics. Dadurch kรถnnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten kรถnnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie kรถnnen diese Funktion jederzeit รผber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt โWiderspruch gegen Datenerfassungโ dargestellt generell untersagen.
โSpeicherdauer
โBei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknรผpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelรถscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:ย https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen รผber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube โ unabhรคngig davon, ob Sie sich ein Video ansehen โ eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermรถglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persรถnlichen Profil zuzuordnen. Dies kรถnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerรคt speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen รผber Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerรคt, bis Sie sie lรถschen.
Gegebenenfalls kรถnnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgรคnge ausgelรถst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Weitere Informationen รผber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklรคrung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.ย
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unterย https://developers.google.com/fonts/faqย und in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps (mit Einwilligung)
Diese Website nutzt รผber eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewรคhrleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbststรคndig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google รผbertragen werden.
Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschlieรend in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenรผbertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google:ย https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.ย
Google reCAPTCHA
Wir nutzen โGoogle reCAPTCHAโ (im Folgenden โreCAPTCHAโ) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll รผberprรผft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getรคtigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstรคndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrรคuchlicher automatisierter Ausspรคhung und vor SPAM zu schรผtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:ย https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.ย
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem โLike-Buttonโ (โGefรคllt mirโ) auf unserer Seite. Eine รbersicht รผber die Facebook Plugins finden Sie hier:ย https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird รผber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhรคlt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook โLike-Buttonโ anklicken wรคhrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Facebook unter:ย https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wรผnschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mรถglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Social Media
Datenschutzerklรคrung Facebook Fanseite
(1) GRUNDSรTZE
- Gemeinsame fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche
Die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/Intelligent-Fluids-100218264751838 (โFacebook-Seiteโ) werden von der intelligent fluids GmbH, Karl-Heine-Str. 99, 04229 Leipzig, Deutschland (โintelligent fluids GmbHโ) und Facebook Ireland Ltd. (โFacebookโ) gemeinsam im Sinne des Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegt. Dies resultiert daraus, dass intelligent fluids GmbH als Betreiber der Facebook-Seite mit der Einrichtung einer solchen Seite Facebook die Mรถglichkeit gibt, auf dem Computer oder jedem anderen Gerรคt der Person, die die Facebook-Seite besucht (โBesucherโ), Cookies zu platzieren, unabhรคngig davon, ob der Besucher รผber ein Facebook-Konto verfรผgt.
Facebook รผbernimmt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit die primรคre Verantwortung gemรคร DSGVO fรผr die Verarbeitung von Insights-Daten und erfรผllt sรคmtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darรผber hinaus stellt Facebook das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergรคnzung den betroffenen Personen zur Verfรผgung (das entsprechende โPage Insights Controller Addendumโ finden sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung zum Umgang der personenbezogenen Daten durch intelligent fluids GmbH und Facebook beim Besuch der Facebook-Seite. Da intelligent fluids GmbH aber in der Regel bzw. zu groรen Teilen keinen Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch Facebook hat, kรถnnen wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook derzeit noch keine abschlieรenden Angaben machen. Wir werden aber diesbezรผglich die weitere Entwicklung beobachten und diese Datenschutzerklรคrung gegebenenfalls entsprechend anpassen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere fรผr die Nutzung der interaktiven Funktionen (Insbesondere Kommentieren, Teilen, Bewerten).
- Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen
- a) Der primรคr Verantwortliche ist:
Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
b) Weiterer Verantwortlicher ist:
intelligent fluids GmbH, Karl-Heine-Str. 99. 04229 Leipzig, Deutschland, Tel.: 03413196810
E-Mail: datenschutz@if.cloudwood.tech, Webseite: www.intelligent-fluids.com
โ
3. Kontaktmรถglichkeiten des Datenschutzbeauftragten des primรคr Verantwortlichen Facebook
Den Datenschutzbeauftragten des primรคr Verantwortlichen Facebook kรถnnen Sie unter folgendem Link kontaktieren:https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970ย
โ4. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten des weiteren Verantwortlichen
Den Datenschutzbeauftragten des weiteren Verantwortlichen intelligent fluids GmbH zu 2 b) erreichen Sie unter:
DataCo GmbH, Dachauer Str. 65, 80335 Mรผnchen, Deutschland, Tel. +49 89 7400 45840, Webseite www.dataguard.de
- Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit fรผr Verarbeitungsvorgรคnge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a (DSGVO) als Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfรผllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch fรผr Verarbeitungsvorgรคnge, die zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der intelligent fluids GmbH oder Facebook unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
โ
Fรผr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natรผrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses intelligent fluids GmbHs, Facebooks oder eines Dritten erforderlich und รผberwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung.ย
- Widerspruchs- und Beseitigungsmรถglichkeit
Der Besucher hat jederzeit die Mรถglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe auch Rechte der betroffenen Personen). Nimmt der Besucher per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Facebook-Seite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist fรผr den Betrieb der Facebook-Seite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Besuchers keine Widerspruchsmรถglichkeit.ย
- Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenรผber den Verantwortlichen zu:Recht auf Auskunft รผber die bei intelligent fluids GmbH oder Facebook zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
Recht auf Berichtigung, Lรถschung oder Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die dem berechtigten Interesse von intelligent fluids GmbH oder Facebook, einem รถffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, intelligent fluids GmbH oder Facebook kรถnnen zwingende schutzwรผrdige Grรผnde fรผr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten รผberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen;
Recht auf Datenรผbertragbarkeit;
Recht sich bei einer Aufsichtsbehรถrde zu beschweren;
Recht Ihre erteilten Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft zu widerrufen.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen mรถchten, kรถnnen Sie Ihr Anliegen sowohl an intelligent fluids GmbH als auch Facebook richten. Hierzu kรถnnen Sie beispielsweise die oben aufgefรผhrten Kontaktmรถglichkeiten nutzen. Wenden Sie sich an uns, so leiten wir Ihre Anfrage, soweit es sich um Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten handelt, an Facebook weiter. Facebook wird Anfragen im Einklang mit den uns gemรคร der Seiten-Insights-Ergรคnzung obliegenden Pflichten beantworten.ย
(2) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH intelligent fluids GmbH
- Zweck der Datenverarbeitung
intelligent fluids GmbH unterhรคlt Onlineprรคsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese dort รผber unsere Produkte, Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren zu kรถnnen.
Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen (unabhรคngig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht), รผbertrรคgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an den von Facebook verantworteten Webserver. Zudem werden von Facebook so genannte โCookiesโ eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die รผber Ihren Browser im Speicher Ihres Endgerรคts abgelegt werden. Von Facebook gesetzte Cookies sollen unter anderem intelligent fluids GmbH, als Betreiber der Facebook-Seite, ermรถglichen, zum Zwecke der Steuerung der Vermarktung unserer Tรคtigkeiten Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche dieser Seite erstellt.ย
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Als Betreiber der Facebook-Seite kann intelligent fluids GmbH mit Hilfe der Funktion Facebook Page Insights, die uns Facebook als nicht abdingbarer Teil des Benutzungsverhรคltnisses kostenfrei zur Verfรผgung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Besucher unserer Facebook-Seite erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe der von Facebook gesetzten Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten und den Facebook auf dem Endgerรคt der Besucher speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknรผpft werden kann, wird beim Aufrufen der Facebook-Seite erhoben und verarbeitet.
โ
Insbesondere kann der Fanpage-Betreiber von Facebook bereitgestellte demografische Daten รผber seine Zielgruppe โ und damit die Verarbeitung dieser Daten โ erhalten, so u. a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation, Informationen รผber den Lebensstil und die Interessen seiner Zielgruppe und Informationen รผber die Kรคufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite, die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren, sowie geografische Daten, die ihn darรผber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzufรผhren oder Veranstaltungen zu organisieren sind, und ihm ganz allgemein ermรถglichen, sein Informationsangebot so zielgerichtet wie mรถglich zu gestalten.
Zwar werden die von Facebook erstellten Besucherstatistiken ausschlieรlich in anonymisierter Form an intelligent fluids GmbH als Betreiber der Facebook-Seite รผbermittelt, jedoch beruht die Erstellung dieser Statistiken auf der vorhergehenden Erhebung โ durch die von Facebook auf dem Endgerรคt der Besucher gesetzten Cookies โ und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Besucher fรผr diese statistischen Zwecke. Weitere Informationen zu Facebook Page Insights finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_dataย ย https://de-de.facebook.com/help/pages/insightsEbenfallsย werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknรผpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die stรคndige Entwicklung von Facebook verรคndert sich die Verfรผgbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir fรผr weitere Details dazu auf die im vorherigen Absatz sowie nachfolgend unter โVERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOKโ entsprechenden genannten Datenschutzhinweise von Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfรผgbaren Daten, um unsere Beitrรคge und Aktivitรคten auf unserer Facebook-Seite fรผr die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht fรผr eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer fรผr eine zeitlich optimierte Planung unserer Beitrรคge. Informationen รผber die Art der verwendeten Endgerรคte von Besuchern helfen uns dabei, die Beitrรคge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, kรถnnen wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Neben diesen automatisiert erhobenen anonymisierten Daten verarbeiten wir noch die Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen von z. B. Kommentaren zu Posts oder Kontaktaufnahmen zur Verfรผgung gestellt haben.
Soweit Sie den Linkย https://if.cloudwood.tech/de/datenschutzerklaerung/ย (auf dieser Seite befinden Sie sich gerade) anklicken, der auf der Facebook Fanpage von intelligent fluids GmbH eingestellt ist, gelangen Sie auf eine Unterseite des Internetauftritts von intelligent fluids GmbH. Auf dieser Seite werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Die fรผr diese Seiten maรgebliche Datenschutzerklรคrung finden Sie hier:ย https://if.cloudwood.tech/de/datenschutzerklaerung/
- Datenlรถschung und Speicherdauer
Personenbezogenen Daten werden gelรถscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfรคllt. Eine Speicherung kann darรผber hinaus noch erforderlich sein, wenn dies durch den europรคischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen intelligent fluids GmbH unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Lรถschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist ablรคuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten fรผr einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfรผllung besteht.
(3) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOK
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten fรผr eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitรคten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschlieรend und klar benannt und ist uns nicht vollumfรคnglich bekannt. Wir werden aber diesbezรผglich die weitere Entwicklung beobachten und diese Datenschutzerklรคrung gegebenenfalls entsprechend anpassen. Die nachfolgenden Informationen beruhen auf jeweils von Facebook รถffentlich bereitgestellten Informationen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Facebook-Produkte.
- Zweck der Datenverarbeitung
Facebook verarbeitet personenbezogene Daten der Besucher nach eigenen Angaben fรผr folgende Zwecke:
Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der Facebook-Produkte; Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Facebook-Services; Fรถrderung von Schutz, Integritรคt und Sicherheit; Kommunikation mit Facebook-Nutzern; Forschung und Innovation fรผr soziale Zwecke.
Weitere Informationen zu den Zwecken der Datenverarbeitung durch Facebook kรถnnen Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.phpWeitere Angaben zu den berechtigten Interessen Facebooks hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy/legal_bases
โWenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen (unabhรคngig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht), รผbertrรคgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an den von Facebook verantworteten Webserver. Zudem werden von Facebook โCookiesโ eingesetzt. Facebook nutzt Cookies unter anderem dafรผr, um intelligent fluids GmbH als Betreiber der Facebook-Seite Statistiken zum Zwecke der Steuerung der Vermarktung unserer Tรคtigkeiten zur Verfรผgung zu stellen. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook kรถnnen Sie der Facebook Cookie-Richtlinie entnehmen: \nhttps://de-de.facebook.com/policies/cookies/ย
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
- a) Welche Arten von Informationen verarbeitet Facebook?
Zur Bereitstellung der Facebook-Produkte ist es erforderlich, dass Facebook Informationen รผber die Besucher verarbeitet. Die Arten der von Facebook erfassten Informationen hรคngen davon ab, wie der Besucher die Facebook-Produkte nutzt. Hierbei kรถnnen folgende Informationen durch Facebook verarbeitet werden:Von Besuchern und anderen getรคtigte und bereitgestellte Dinge wie z.B. Informationen darรผber, wie der Besucher die Facebook-Produkte nutzt, Informationen รผber auf Facebook-Produkten durchgefรผhrte Transaktionen oder Informationen รผber die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen der Besucher verbunden ist.
Gerรคteinformationen wie z.B. Gerรคteattribute, Identifikatoren, Netzwerk und Verbindungen sowie Cookie-Daten.
Informationen von Partnern, wonach Werbetreibende, App-Entwickler und โPublisher Facebook รผber die von ihnen genutzten Facebook Business-Tools, u. a. die sozialen Plugins (wie den โGefรคllt mirโ-Button), Facebook Login oder das Facebook-Pixel, Informationen senden kรถnnen. Diese Partner stellen Facebook Informationen รผber die Aktivitรคten des Besuchers auรerhalb von Facebook bereit.
Zudem verwendet Facebook Cookies, die bei Aufruf der Facebook-Seite auf dem Endgerรคt des Besuchers gesetzt werden, unabhรคngig davon, ob der Besucher in seinem Facebook-Konto eingeloggt ist oder nicht. Daneben verarbeitet Facebook auch die In die Cookies gespeicherten Informationen, wenn eine Person die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen, besucht. Auรerdem kรถnnen andere Stellen wie Facebook-Partner und sonstige Dritte auf den Facebook-Diensten Cookies verwenden, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook kรถnnen Sie der Facebook Cookie-Richtlinie entnehmen: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
โBeim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerรคt zugeteilte IP-Adresse an Facebook รผbermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei โdeutschenโ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelรถscht. Facebook speichert darรผber hinaus Informationen รผber die Endgerรคte seiner Nutzer (Insbesondere im Rahmen der Funktion โAnmeldebenachrichtigungโ); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern mรถglich.
Wenn Sie dies vermeiden mรถchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion โangemeldet bleibenโ deaktivieren, die auf Ihrem Gerรคt vorhandenen Cookies lรถschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, รผber die Sie unmittelbar identifiziert werden kรถnnen, gelรถscht. Damit kรถnnen Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefรคllt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie fรผr Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie รผber Sie vorhandene Informationen verwalten oder lรถschen kรถnnen, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Weitere Informationen zu den Arten von Informationen, die Facebook verarbeitet, finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie:
https://de-de.facebook.com/policy.php
โb) Wie werden die von Facebook verarbeiteten Informationen mit anderen geteilt?
Facebook arbeitet mit Drittpartnern zusammen, die Facebook dabei unterstรผtzen, seine Produkte bereitzustellen und zu verbessern, oder die Facebook Business-Tools zur Geschรคftssteigerung nutzen. Dabei kรถnnen mit folgenden Drittpartnern Information seitens Facebook geteilt werden: Partner, die Facebook Analysedienste nutzen; Werbetreibende; Partner fรผr Messungen; Partner, die Waren und Dienstleistungen in Facebook-Produkten anbieten; Anbieter und Dienstleister; Forscher und Wissenschaftler; Strafverfolgungs โ bzw. Vollstreckungsbehรถrden oder rechtliche Anfragen.
Weitere Informationen zu den Daten, die Facebook gegebenenfalls mit Drittpartner teilt, kรถnnen Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
โc) Wie verarbeitet und รผbermittelt Facebook Daten im Rahmen seiner globalen Dienste?
Facebook teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Facebook-Unternehmen als auch extern mit seinen Partnern sowie mit solchen Personen oder Organisationen, mit denen sich der Besucher auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Besucher etwas teilt. Dabei kรถnnen auch Daten in die USA oder andere Drittlรคnder, die kein adรคquates Datenschutzniveau aufweisen, รผbermittelt und dort verarbeitet werden. Diesbezรผglich verwendet Facebook von der Europรคischen Kommission genehmigte Standarddatenschutzklauseln bzw. stรผtzt sich auf die von der Europรคischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlรผsse bezรผglich bestimmter Lรคnder.
Weitere Informationen zu Datenรผbermittlungen durch Facebook kรถnnen Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen: https://de-de.facebook.com/policy.phpย
โ3. Datenlรถschung und Speicherdauer
Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benรถtigt werden, um seine Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis das Facebook-Konto des Benutzers gelรถscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hรคngt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedรผrfnissen.Weitere Informationen zu Datenlรถschung und Speicherdauer kรถnnen Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.phpHinsichtlich der Speicherdauer von durch Facebook gesetzte Cookies finden Sie weitere Informationen in der Facebook Cookie-Richtlinie:
https://de-de.facebook.com/policies/cookies/Diese Datenschutzerklรคrung wurde mit Unterstรผtzung vonย DataGuardย erstellt.
Social Media
Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Mรถglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie รผber Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in รbereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
โUmfang und Zweck der Datenerhebung
โWenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprรคchen etc.), soweit dies zur Entscheidung รผber die Begrรผndung eines Beschรคftigungsverhรคltnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfรผr ist ยง 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschรคftigungsverhรคltnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und โ sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben โ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschlieรlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von ยง 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchfรผhrung des Beschรคftigungsverhรคltnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
โWenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen kรถnnen, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurรผckziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Lรถschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen รผbermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen fรผr maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu kรถnnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).DIESER SPEICHERUNG KรNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERN IHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN รBERWIEGEN.Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelรถscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhรคngigen Rechtsstreits), findet eine Lรถschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberรผhrt.
Hinweis: Unsere Erlรคuterungen zum Datenschutz wurden mit grรถรter Sorgfalt und unter Verwendung des e-recht24.de Agentur Datenschutzgenerators fรผr Sie erstellt. Bei allen mit * gekennzeichneten Passagen handelt es sich um zusรคtzlich nรถtige bzw. von e-recht24.de abweichende Erlรคuterungen zum Datenschutz unserer Webprรคsenz.
ย